Ambulante OPs
Allgemeine Informationen zu ambulanten Operationen
Ambulante Operationen erfolgen ebenso gründlich und sorgfältig wie stationäre. Nach der ambulanten OP findet die Genesung in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung statt.
Durch Ihre aktive Mitarbeit und das Einhalten unseres ausgefeilten Nachbehandlungsschemas können Sie schneller in Ihren Alltag zurückkehren. Eingriffsbedingte Komplikationen kommen bei einer richtigen Verhaltensweise nach der Operation seltener vor als bei einem stationären Aufenthalt vor.
Ob Sie ambulant oder stationär behandelt werden, entscheidet zunächst der Katalog der Krankenkassen. Bei Kostenübernahme können Sie sich bei uns je nach Bedürfnissen ambulant, kurzstationär oder stationär versorgen lassen. Unsere Nähe zur Klinik am Birkenwald gibt Ihnen dabei ein Höchstmaß an individueller Betreuung und Sicherheit.
Typische ambulante Eingriffe
In Vollnarkose
- Leistenbrüche
- Nabelbrüche
- Wiederaufgetretene Brüche
- Metallentfernungen
- Kompliziertes CTS
- Hämorrhoiden Eingriffe
- Analfistel
- Kniespiegelung (nur Klinik am Birkenwald)
- Schulterspiegelung (nur Klinik am Birkenwald)
- OSG-Spiegelung (nur Klinik am Birkenwald)
- Versorgung einfacher Frakturen
- Gynäkomastie
- Schleimbeutelentfernung
Alle Vollnarkosen werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Narkoseärzten der Birkenwaldklinik durchgeführt.
In lokaler Betäubung
- Entfernung von oberflächlichen und tiefen Haut-Bindegewebs und Weichteilgeschwülsten, Hautkrebs
- Tiefe Probenentnahmen bei Tumoren
- Einfache proktologische Eingriffe
- Einfache Metallentfernungen
- Einfache Schleimbeutelentfernung
- Einfaches CTS
Weitere Eingriffe gerne auf Anfrage.